Das der Senegal mit zu den ärmeren Ländern der Welt gehört, ist wohl weitestgehend bekannt. Im Westen Afrikas gehört es allerdings noch zu den entwickelten.
Und dennoch: als ich diese Zahl auf Wikipedia gelesen hatte, konnte ich es kaum glauben. 2004 beliefen sich die Gesundheitsausgaben nur auf 72 US Dollar (Kaufkraftparität) pro Kopf. Und heute? Wahrscheinlich kaum höher. Deutschland gibt hier knapp 4.500 US Dollar aus. Die aktuellen Lebenserwartung zum Zeitpunkt der Geburt liegt im Senegal bei 59,6 Jahren. Auch nicht richtig lange. In Deutschland sind es 80,6 Jahre.
Was muss es also für die Menschen dort bedeuten, wenn in ihrer Nähe ein komplettes Kinderkrankenhaus gebaut wird? Wie geschehen in M’Bour?
Genau. Und gleiches gilt dann wohl auch für einen Krankenwagen. Bislang habe ich die Anzahl der Krankenwagen pro Einwohner im Senegal und in Deutschland noch nicht gefunden. Wahrscheinlich kann sich aber jeder das Verhältnis vorstellen.