Archiv für den Monat Februar 2014

Wangen hilft Togo – und jetzt auch dem Senegal. Danke an die GECAM AG!

Wer ein großes Herz hat, hat es nicht nur einmal im Leben. Uwe Leonhardt und Alexander Streeb von der GECAM AG sind mal wieder lebende Beweise hierfür.

Gecam_Logo

Obwohl sie bereits die mit einem Bambi ausgezeichnete Initiative „Wangen hilft Togo“ in den letzten Jahren von Beginn an unterstützen, konnte ich sie auch für uns gewinnen.

Uwe Leonhardt sagte einmal: „Es ist selbstverständlich, dass wir von dem Geld, das wir verdienen, auch einen Teil an hilfsbedürftige Menschen weiter geben.“ – Da braucht es keiner weiteren Erklärungen meinerseits.

Danke nach Wangen ins Allgäu!!!!

Die Jungs von der GECAM verstehen es nicht nur ausgezeichnet, das Geld ihrer Kunden für die Altersvorsorge anzulegen. Mit ihrer Spende investieren sie dazu auch noch das eigene Geld in die Zukunft vieler Kinder im Senegal – die eine solche ohne den schnellen Transport ins nächste Krankenhaus häufig erst gar nicht hätten. Merci!

KEEP HELPING!

Und die nächste Traumspende ist da: Starker Löwe hilft den kleinen Löwen.

Besser kann es doch eigentlich gar nicht nicht laufen.

Eine weitere Privatbank mit über 200 Jahren Tradition ist mit von der Partie.

Pictet & Cie, bereits 1805 in Genf gegründet, hilft bei unserem Rennen für den Krankenwagen mit. Und das ordentlich 🙂

Was fällt einem dazu noch ein? Einfach nur: DANKE!!!

Logo_Pictet

Das Logo der Bank – ein aufgerichteter Löwe, wie ihn übrigens auch der Staat Senegal in seinem Wappen trägt – inspiriert mich für die kommenden Wochen und Monate dann noch einmal besonders. Ich muss nur ordentlich meine Krallen zeigen, um an das große Ziel zu kommen. Gut brüllen wird alleine nicht reichen – unser Weg ist noch lang.

In dem Sinne möchte ich Pictet & Cie. im Namen der Kinder im Senegal ganz herzlich danken. Aber natürlich auch 1000 Dank von Insa, dem Verein Bilbassi und natürlich von mir.

Wir halten an dieser Stelle einfach mal fest: Starke Löwen helfen kleinen Löwen! Und ernsthafte Banker engagieren sich auch für die Gesellschaft.

KEEP HELPING!

Link

Es war die bislang wohl emotionalste Spende, die wir bekommen hatten: sie kam von den Kinder der Freien Schule Frankfurt.

Kinder helfen Kinder. Die Welt kann so schön einfach sein! (bitte alle „Großen“ einmal ein Beispiel daran nehmen!!!)

Ich habe jetzt in Erfahrung gebracht, was genau hinter der Spende steckt:

„Die Kinder der FSF – eine kleine Schule mit 54 Kindern zwischen drei und dreizehn Jahren – haben für den Herbstmarkt an unserem Tag der offenen Türen Sachen gebastelt und verkauft. Dieses Geld spenden die Kinder jedes Jahr. Dieses Mal wollten sie armen Kindern helfen und wir sind auf runningforanambulance.com aufmerksam geworden. Das fanden die Kinder gut.“

Was soll ich da noch sagen. Ich finde das auch gut. Und zwar richtig.

Kinder_Gross

Danke, Kinder!

Energy from the German “cuisine” – Recipe for a traditional Bircher Muesli.

Leanne asked me via Facebook to translate the recipe for my secret weapon: my Bircher muesli.

original-bircher-muesli

It’s perfect for breakfast just before a long ride or run. And it’s also perfect for recovery when you come finally back 🙂

So here we go. You need the following ingredients:

  • 0,7 liter of fresh milk (organic)
  • 0,25 liter natural yoghurt
  • 0,2 liter of liquid cream (if you prefer a light version replace it with yoghurt!)
  • 2-3 cups of oatmeal (organic)
  • 1 cup of raisins
  • 1 table spoon of sugar
  • Vanilla sugar
  • Almonds (finely ground)
  • 1 apple, diced
  • 1 bananas, diced
  • 2 apricots, diced
  • 1 cup of strawberries, diced
  • 1 cup of blue berries
  • walnuts
  • 1 lemon, the juice of it

The preparation is easy:

  • Working time: about 25 minutes (when you do it the first time…)
  • Resting time: approx 10 hours

Mix cream, milk, raisins, sugar, yogurt, almonds and oatmeal in a big bowl an let it overnight in a fridge.

The next day you just add the diced fruits and lemon juice, stir well and serve in portions on plates. Berries and walnuts on the top! You may like to add some sugar, but the fruits should do the job.

You can serve it the following 2-3 days. So perfect for busy sportsmen!

ENJOY!     –      and please continue to help us… Our charity run is on the right way, but we have still some meter to do. Here is our status of donations.

KEEP HELPING

Modedesign gehört nicht zu meinen Stärken. Trikot No.1 steht dennoch.

Nur noch 2 Wochen bis zum ersten Startschuss. Da muss jetzt auch einmal an die Wettkampfkleidung gedacht werden. Wird es warm oder kalt? Regen oder Sonne? Frost oder 20 Grad?

Alles egal – Hauptsache das Logo und die Sponsoren sind drauf!!!

Daher habe ich mich für ein einfaches, weißes Funktionsshirt entschieden. Notfalls ziehe ich etwas drunter oder schneide mir die Ärmel ab 😉

Wie gefällt Euch der Entwurf?

Lauftrikot1_vornehintenVielleicht gelingt es mir ja, auch für die Wettkampfkleidung Unterstützer zu finden?

Gutes Tun und dabei noch gut aussehen. Das wäre es doch 🙂

KEEP RUNNING!

21km – Der erste Wettkampf steht vor der Tür.

Am 9. März ist es soweit. Der Frankfurter Halbmarathon, der erste Wettkampf ist da. Schon!?! Meine Stimmung ist bei dem Gedanken gemischt. Es bleiben nur noch gut … 2 Wochen!

Positiv gesprochen sind das 21km x 25 EUR = 525 EUR für den Krankenwagen, den wir für den Senegal besorgen möchten. Und diese 525 EUR haben wir auch schon auf dem Konto!!! Also alles in Butter 🙂 Daran werde ich bei jedem Schritt denken können. Positive Energie!

Aber dann ist da auch der Druck, eine ordentliche Zeit abzuliefern. Und das wird dann schon schwieriger. So richtig klappt es im Februar nicht mit dem Lauftraining – trotz mildem Winterwetter (dafür mit umso mehr Arbeit). Bislang habe ich es auf mickrige 80 Lauf-km im Februar gebracht. Da war ich letztes Jahr weiter. Reicht das, um vom Start weg ein hohes Tempo gehen zu können? Idealerweise konstant unter 4:10 Minuten den Kilometer? Meine bisherige Bestzeit für genau diese Strecke liegt bei 1h29min37sek.

Es wird hart. 

IMG_4320

Kann ich in den nächsten 2 Wochen da noch ein Wunder vollbringen? Vielleicht. Nächste Woche geht es in ein Höhentrainingslager der anderen Art. Skifahren. Meine Hoffnung besagt, dass ich auf 1.400m Höhe eine wundersame Vermehrung der roten Blutkörperchen erfahren werde. Dazu meine Kraft in den Beinen gezielt stärken kann – und idealerweise 2-3 Bergläufe reinstreue. Die Woche drauf steht dann Erholung auf dem Programm. Um dann am Sonntag tief fliegen zu können.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. 

KEEP RUNNING!

Wenn Kinder Kindern helfen. Wahnsinn!

Diese Spende begeistert mich wahnsinnig.

Das ist Motivation pur.

Die „Kinder der Freien Schule Frankfurt“ haben zusammengelegt – und das richtig!!! – für die Kinder im Senegal.

Na aber hallo, wie super seid ihr denn drauf ??? Ich habe ja mit vielem gerechnet und mir auch einen Plan für das Spendensammeln überlegt. Euch hatte ich dann aber so gar nicht auf der Rechnung.

 Kinder_Gross

Tausend Dank!!! Wir geben alles für den Erfolg der Aktion und natürlich auch für gute Rennzeiten. Da darf ich ja gar nicht mehr schlapp machen … So ähnlich muss sich der Druck für die Athleten in Sotchi anfühlen 😉

*) Lieber Cornelia, da Dein Bankkonto für die technische Abwicklung der Spende herhalten musste, wäre es super, wenn Du Dich bei mir einmal melden könntest. Ich würde gerne mehr erfahren, wer hinter den „Kinder der Freien Schule Frankfurt“ steckt.

KEEP RUNNING!

BIKE-Training im Winter. Gegen den Schweinehund. Auf der Stelle.

Ihr habt es alle mitbekommen. Meine freie Zeit für das Training ist sehr, sehr knapp bemessen. Und nach der Vorstellung meines üblichen (Spar-) Schwimmprogramms möchte ich heute einen Einblick in meine Radvorbereitung im Winter geben.

Indoor_Cycling

Meine grundsätzliche Erkenntnis aus dem letzten Jahr ist die, dass ich einfach nicht genug Kraft auf das Pedal bekomme (gute Ausrede für die bislang durchschnittlichen Ergebnisse, oder?). Was also tun? Genau. Im Winter soll diesmal eine bessere Grundlage gelegt werden. Und die sieht so aus:

Einmal die Woche, in der Regel Freitag, stehen 45 Minuten Krafttraining auf dem Programm. Neben Schultern, Brust und Bauch werden dabei die Beine systematisch vom Coach misshandelt. Kniebeugen in alle Variationen, einbeinige Sprünge, Ausfallschritte mit Kugelgewichten usw. Wenn sich meine Leistung anlog zum Schmerzniveau am nächsten Morgen (Muskelkater!) entwickelt, dann kann ich bei den Bergetappen der diesjährigen Tour de France mitfahren 😉

Neben dem Krafttraining kommen dazu idealerweise 2 Indoor-Einheiten an zwei nachfolgenden Tagen (möglichst dann ohne  Muskelkater in den Beinen) hinzu. Die gestalte ich – idealerweise am Mittwoch und Donnerstag – wie folgt:

  • 15 Minuten einfahren mit >100 U/Min
  • 20 Minuten Intervalle = 4 Blöcke à 5 Minuten, die wie folgt aussehen
  • 2 Minuten mit 60-70 U/ Min mit Volllast (ca. 250-300 Watt)
  • 3 Minuten mit >100 U/ Min (ca. 180 Watt)
  • 10 Minuten „ausrollen“ mit >100 U/Min

Insgesamt ist das Programm einfach zu merken und damit bestens für das morgendliche Training vor dem eigentlichen Aufwachen und Frühstück geeignet…

Diese Spende gibt uns richtig Energie! Danke, Christian ☺

Die nächste Traum-Spende ist da! Und ich frage mich, wie viele wunderbare Menschen eigentlich unter uns leben? Wenn man sich jeden Tag aufs Neue von den (schlechten!) Nachrichten in den Medien berieseln lässt oder morgens in der U-Bahn in zumeist verschlossene Gesichter schaut, könnte man meinen nicht sooo viele. Oder?

Falsch, sage ich mir jetzt. Es müssen doch deutlich mehr sein. Man muss nur die Augen öffnen. Man muss es nur wissen (wollen).

Denn Christian muss definitiv einer von diesen Menschen sein –  tausend Dank für Deine Unterstützung!

Graeff

Diese Spende wirkt wie ein Energieriegel, wenn auf dem Rad unerwartet – kurz vor dem ewig langen Anstieg zur Wiesbadener Platte – die Beine schwach werden…

KEEP HELPING!

Aktueller Spendenstand # # # Status of donations

420 km à 25 EUR = 10.500 EURso einfach kann unsere Rechnung aussehen.

Ab sofort werden wir regelmäßig auch über den finanziellen Zwischenstand berichten. Wo steht das Spendenkonto? Für wie viele Kilometer haben sich schon „Sponsoren“ gefunden?

Nun, der Start war perfekt: 54,2 von den geplanten 420 Wettkampf-km kann ich bereits im Namen der zahlreichen Spender angehen. Damit ist auch sicher gestellt, dass ich bereits den Frankfurter Halbmarathon am 9. März mit guten Gewissen angehen kann. Sind ja bekanntlich nur 21 km 🙂

Bis zum 1. Mai wird es dann allerdings noch anstrengend. Das Radrennen „Skoda Velotour“ rund um Frankfurt ist 104 km lang. Davon sind bislang erst 23 km gesponsert… Was tun, wenn es nicht reicht?

81 km müssen bis dahin noch unterstützt werden. Das sind immerhin 2.025 EUR. Schaffen wir das???

Ohne eine breite Unterstützung wird es wohl schwer. Deswegen bitte immer fleißig weitererzählen, was wir hier unternehmen. Nur dann schaffen wir es – nur mit Euch zusammen.

KEEP HELPING!