Wer meinen Blog etwas genauer verfolgt wird feststellen, dass meine Zeit für das Training doch arg begrenzt ist (Ich würde vor dem Hintergrund übrigens begrüßen, wenn Beamte in den Rennen eine Sonderwertung hätten 😉 … insbesondere Lehrer … )
Deshalb will ich hier mal mein Standard-Kurz-Programm aus dem Schwimmbad vorstellen. Es ist immerhin so effizient, dass ich die 1,9km im Freiwasser in etwas über 34 Minuten schwimmen kann. (warum ich den Kampf im Wasser aber doch mag, hatte ich hier ja schon einmal beschrieben)
Also: Mein Training dauert ungefähr 45-50 Minuten, umfasst 2.000m und ist in 4 Blöcke à 500m eingeteilt (leicht zu merken, zumal ich morgens nicht immer so wach bin):
1. Block: EInschwimmen
- 100m locker Kraul
- 50m Brust
- 50m Rücken
- 300m locker Kraul
2. Block: Technik (Übungen je 2x)
- Wasserfassen = 25m Faustschwimmen, 25m „richtig“
- Hoher Ellbogen = 50m Fingerspitzen erst auf die Schulter, dann weit vorne ins Wasser
- Wasserfassen = 25m Faustschwimmen, 25m „richtig“
- Wasserlage = 50m Abschlagschwimmen
3. Block: Tempo/ Interval (Übungen je 2x)
- Beine = 100m nur Kraulbeinschlag
- Volle Pulle = 50m Vollspeed mit totalem Beineinsatz
- Steigerung = 50m mit zunehmender Zugfrequenz, auf Technik achten!
- Steigerung = 50m mit zunehmender Zugfrequenz, auf Technik achten!
4. Block = Ausdauer
- 500m Kraul im Wettkampftempo
Tja, das muss dann in der Regel dann reichen. Idealerweise schaffe ich es an zwei aufeinander folgenden Tagen – vor dem Frühstück.
Auf SWIM.DE gibt es übrigens ein Alternativprogramm über 2.000m. Heisst dort offiziell „Notfallprogramm“ … Bei mir ist der Notfall die Regel 🙂KEEP SWIMMING!
Carsten
P.S.: Jetzt schlagen wahrscheinlich alle Schwimmtrainer die Hände über den Kopf.
Pingback: BIKE-Training im Winter. Gegen den Schweinehund. Auf der Stelle. | Running for … an ambulance.
Pingback: Februar-Rückblick: Daumen hoch! Daumen ab… | Running for … an ambulance.