Archiv für den Monat August 2014

Eiswasser mit faden Beigeschmack: #icebucketchallenge vs. #runningforanambulance.com

Eine einfache Idee perfekt über die sozialen Medien verbreitet – „Spende für die ALS-Stiftung oder schütte Dir eiskaltes Wasser über den Kopf“: #icebucketchallenge.

Dieser Erfolg in Verbindung mit „der guten Sache“ hat mich natürlich neugierig gemacht. Könnte das auch für runningforanambulance.com irgendwie klappen? „Spende oder lauf einen Marathon?!?“

Und wofür spenden eigentlich all die Prominenten ohne mit den Wimpern zu zucken??? Für die ALS ASSOCIATION. Die gute Sache. Wirklich gut? Wenn ich mir die Mittelverwendung genau anschaue, dann bekommt das für mich schon einen faden Beigeschmack:

  • Nur 27% der Spenden gehen in die Erforschung der Krankheit ALS
  • Immerhin 32% gehen in die Aufklärung hinsichtlich der Krankheit
  • Aber ganze 21% gehen für die Verwaltung und die Spendensammlung drauf!

Wenn mach sich dann mal anschaut, was die ALS-Manager selbst in die Tasche stecken, werden die Fragezeichen noch größer:

  • Jane H. Gilbert – President and CEO – $339,475.00
  • Daniel M. Reznikov – Chief Financial Officer – $201,260.00
  • Steve Gibson – Chief Public Policy Officer – $182,862.00
(Quelle: http://healthimpactnews.com/2014/als-ice-bucket-challenge-do-you-know-what-you-are-supporting/)

Wie schaut es nun beim Bilbassi e.V. aus, für den ich mit runningforanambulance.com Spenden einsammle? Da darf ich direkt den Präsidenten Albert Pantle zu Wort kommen lassen:

„Zu Ihrer Frage: wir arbeiten ehrenamtlich. Im Jahr 2013 z.B. sind bei Einnahmen von 120.877,93 EUR Ausgaben in Höhe von 117.731,04 EUR getätigt worden (29.527,90 EUR für Medikamente und medizinische Geräte, 82.316,14 EUR an die Klinik einschließlich der ausgezahlten Patenschaftsgelder, 3.450,85 EUR Transportkosten für Container und sonstige Aufwendungen in Höhe von 2.436,15 EUR (davon 293,00 EUR Werbung, 722,47 EUR Bürobedarf, 1.194,20 EUR Porto sowie 226,48 EUR Bankgebühren), sowie zweckgebundene „Rücklage“ Krankenwagen Insa (4.240,00 EUR ). Die kleine Differenz ist aus dem Bestand des Jahres 2012/13 zum 01.01.2013 entnommen.“

D.h. also, bei Bilbassi e.V. gehen fast 100% der Spenden in das Kinderkrankenhaus in M’Bour!

Und: Niemand muss sich Eiswasser über die Kopf schütten. Im Gegenteil. Sie spenden, können sich zurücklehnen und ich nehme Sie mit beim Frankfurt Marathon. Auf meinem Trikot.

Überzeugt? Dann geht es hier zum Spendenkonto.

KEEP HELPING!

 

Aktueller Spendenstand: BERGFEST +++ EUR 5.310 sind da…

Mal eine gute Nachricht zum sonnigen Sonntag Morgen…

runningforanambulance.com

kann das Bergfest feiern: wir haben mehr als die Hälfte des Weges geschafft. Unser Spendenbuch verzeichnet 5.310 EURO. Damit sollten wir es doch tatsächlich schaffen, noch in diesem Jahr den Krankenwagen für BILBASSI e.V. zu finanzieren.

km_24082014

Wer noch nicht dabei war, sich keine Eiskübel über den Kopf kippen möchte und doch eine gute Sache unterstützen möchte, dem sei unser Spendenkonto ans Herz gelegt: hier bitte klicken!

Foto 1 (2)

Bis zum BMW Frankfurt Marathon wollen wir die fehlenden 4.690 EURO einsammeln. Schaffen wir das??? Allen bisherigen Spendern danken Insa, Bilbassi e.V. und ich von ganzen Herzen.

KEEP HELPING!

Nur noch 6 Wochen: Die Marathon-Vorbereitung muss jetzt losgehen!

Mein 70.3 IRONMAN-Triathlon in Wiesbaden dauerte knapp 6 Stunden. Da könnte man nun ja leichtfertig die Frage stellen, ob ich mich eigentlich groß auf einen Marathon vorbereiten muss? Die Antwort ist schlicht und einfach:

JA!

Auch wenn der Lauf von der Zeit her sehr viel schneller vorbei sein sollte, so ist die Belastung für Körper und Geist doch deutlich größer. Ab km30 geht es nämlich richtig ans Eingemachte. Wo kommt da noch die Energie für die Muskeln her? Wie bekommt man das Teufelchen im Kopf unter Kontrolle, das einem ständig den Ausstieg nahelegt?

Körper und Geist müssen also in den kommenden 6 Wochen durch gezieltes Training gestählt werden. Und der Startschuss dazu fällt heute… PENG.

Welches Ziel habe ich dabei?

  • Was die Spenden betrifft ist es ganz einfach: die fehlenden 5.675 EUR sollen zusammen kommen (hier geht es zum Spendenkonto!)
  • Was die Zeit betrifft, so möchte ich unter der 3h15-Marke bleiben. Auf die Laufprognose meiner GARMIN-Uhr, will ich mich dabei allerdings nicht verlassen …

Foto

KEEP RUNNING.

Die nächste Großspende ist da: MERCI COMGEST!!!

Undeuxtrois : Merciiii !!!

Wir haben die nächste Großspende erhalten, diesmal aus der Stadt der Liebe. Aus Paris. Die überaus erfolgreiche französische Fondsgesellschaft COMGEST (hier geht’s zu comgest.com) kennt sich in den sogenannten Emerging Markets – also auch Afrika – aber auch bestens aus, managt sie doch schließlich mit dem Magellan-Fonds einen der erfolgreichsten Aktienfonds in dem Segment.

 Comgest

Jetzt heißt es für mich aber auch Jan-Peter Dolff, sein großes Herz und das gesamte Comgest-Team nicht zu enttäuschen:

Er will mich mit vollem Einsatz über die Ziellinie sausen sehen. Das Zielfoto muss es beweisen! Wobei die Endgeschwindigkeit nach 42km relativ ist…

Egal, Hauptsache die Sub3:15 steht für mich auf der Anzeigetafel! Und die EURO auf dem Kontoauszug des Spendenkontos!

KEEP HELPING!

Wie wäre es mit einem Marathon? Ich renne … und Sie können dabei helfen!

Seit Jahresbeginn sammle ich Spenden für den gemeinnützigen Verein BILBASSI e.V., der in M’Bour im Senegal ein Kinderkrankenhaus allein aus Privatmitteln aufgebaut hat und betreibt. Von den Spenden muss ein dringend benötigter Krankenwagen angeschafft werden. Denn ohne Krankenwagen schaffen es viele Kinder im Fall von Verletzungen, Schlangenbissen oder akuten Erkrankungen erst gar nicht bis zu den gut ausgebildeten Ärzten.

 Foto 2  Foto 3[1] Foto 2.1

Als Gegenleistung (neben der Spendenquittung) nehme ich die Spender und Sponsoren mit auf meine sportlichen Wettkämpfe. Zuletzt trug ich voller Stolz deren Namen auf meinem Trikot über die Ziellinie der 70.3 IRONMAN Europameisterschaft in Wiesbaden.

0773_002010 0773_026582 0773_033212

RUNNING FOR … AN AMBULANCE

hat so schon über 4.235 EUR einsammeln können.

Die nächste große Herausforderung ist nun der BMW FRANKFURT MARATHON am 26. Oktober 2014.

Wer möchte mit mir nach 42,195 km in die Frankfurter Festhalle einlaufen? Wer möchte mit seinem Namenszug oder Unternehmenslogo auf meinem Trikot dabei sein?
IMG-20121028-00032

Das „Dabei sein“ ist für Sie übrigens ganz einfach: eine Überweisung auf das hier genannte Spendenkonto reicht schon aus. Trainieren müssen Sie nicht! Schwitzen auch nicht.

Insgesamt möchte ich bis zum Marathon für BILBASSI und die Kinder im Senegal noch 5.765 EUR einsammeln. Das sind umgerechnet schlappe 137 EUR pro Kilometer.

Ich würde mich freuen, wenn Sie mir dabei helfen! Die Fortschritte können Sie übrigens jederzeit mitverfolgen, unter:

KEEP HELPING!

Carsten

Aktueller Spendenstand 08/2014 +++ Schon sehr ordentlich!

Wir hatten zwar eine kleine Durststrecke im Sommer beim Spendenaufkommen, aber jetzt kommt

Runningforanambulance.com wieder in Schwung!

Wir haben pünktlich zum Ironman 70.3 in Wiesbaden endlich die 4.000-Euro-Grenze durchbrochen. Mit 4.235 Euro bin ich doch schon einmal sehr, sehr glücklich. Danke an dieser Stelle noch einmal an alle Spender, die uns bei dem Lauf für das Kinderkrankenhaus BILBASSI bereits unterstützt haben. Es ist gut investiertes Geld (mehr dazu hier).

Was fehlt noch?

5.765 Euro sollten es eigentlich schon noch sein. Ich habe mir sehr viel vorgenommen. Dann sind es runde 10.000 – und somit genug für einen gebrauchten Krankenwagen, der kranke und verletzte Kinder überhaupt erst in das Krankenhaus bringen kann.

Ich kämpfe und renne also  weiter für die Kinder in M’Bour.

Als nächstes fällt die 5.000er Schallmauer 🙂 

Foto (2)

Wer mich dabei unterstützen möchte, findet hier die Angaben zum Spendenkonto

KEEP HELPING!!!

Eine Spende aus Kölle — VIELEN DANK, Sonja!

Mir lasse den Dom in Kölle – aber die Spende nehmen wir gerne

Vielen Dank, liebe Sonja. Das ist eine Spende, über die ich mich besonders freue. Vom Rhein über den Main nach M’Bour, in die Kinderklinik Bilbassi. So leicht kann das gehen 🙂

Hübner

Aber haben wir auch das Ziel erreicht, in der Woche vor dem Wiesbadener Ironman insgesamt 1.000 EUR einzusammeln? Das ist die große Frage – und die Antwort gibt es dann noch im August.

Bis dahin heisst es: langsam wieder ins Training einsteigen und noch mehr Spenden mobilisieren!!! Für unser Spendenkonto.

KEEP HELPING!

Rennbericht: IRONMAN 70.3 Wiesbaden +++ oder: von Wetterfrosch und lahmer Ente

Der Ironman 70.3 in Wiesbaden ist nicht nur eine Europameisterschaft, es ist vielleicht auch eines der härtesten Rennen dieser Serie überhaupt. Allein auf der 90k Radstrecke müssen insgesamt 1.500 Höhenmeter erklommen werden – und das Anfang August bei hochsommerlichen Temperaturen und knallender Sonne…

Dieses Jahr sollte es aber anders kommen. Unwetterwarnungen mit Blitz, Donner, Starkregen meldete der Wetterfrosch. Die Vorfreude war also leicht getrübt, zumal meine Vorbereitung ja nicht optimal lief. Zu viele Einheiten sind ausgefallen – wegen Job und gesundheitlicher Sorgen.

Allerdings war da ja noch das brandneue Trikot mit allen Sponsoren drauf! Was habe ich mich die ganze Woche schon darauf gefreut, diese mit Stolz und Kraft über die gesamte Wettkampfdistanz zu tragen 🙂

IMG_0697

Und so ging der Renntag schon sehr früh los: 5 Uhr aufstehen, frühstücken und auf nach Wiesbaden – im strömenden Regen. Von dort brachte mich der Shuttle-Bus dann zum Raunheimer Waldsee, in die erste Wechselzone:

IMG_0715

Rad vorbereiten, ersten Wechselbeutel checken, Profis bestaunen – und dann stand ich auch schon im Vorstartbereich am Seeufer.

IMG_0717 IMG_0718 IMG_0720 IMG_0721

1,9k Kraulen durch den warmen und sauberen See warteten auf mich. Der Wetterfrosch hatte sich übrigens in der Zwischenzeit vor Scham verkrochen, denn das Wetter wurde … richtig gut! Bereits im Sonnenschein konnte ich mich so in das Getümmel stürzen. Insgesamt lief das Schwimmen nach Plan, wenn auch aufgrund des nicht absolvierten Trainings, mäßig schnell. Gut trainierte Enten hätten locker mithalten können …

0773_002010

 1,9 km SWIM in 00h 36m 34s

Der Weg vom Wasserausstieg bis zum Rad ist in Wiesbaden recht lang und so verließ ich die Wechselzone knapp 4 Minuten später. Wie würden die Beine reagieren? Bin ich doch die letzten 3 Wochen nur gelaufen im Training. Nun, sie reagierten sehr gut. Und ich konnte bis zum langen Anstieg rauf zur Wiesbadener Platte ordentlich Druck auf die Pedale bringen (Danke, Csilla!). Die Bedingungen auf dem Rad blieben übrigens super. 23 Grad, etwas Wind und trocken. Allerdings musste ich so ab Km 60 feststellen, dass der geringe Trainingsumfang der letzten Wochen doch einen Preis forderte: Ich wurde insgesamt einfach langsamer. Und statt zu überholen, wurde ich eingeholt. Negativrekord. Mist – aber nicht zu ändern. Ich wollte da aber auch nicht überziehen, schließlich kam ja noch der Halbmarathon, und meine Gesundheit schützen. Die Abfahrt von der Platte zurück in die Innenstadt zur 2. Wechselzone habe ich dann genossen. Meine Abfahrtsängste scheinen geheilt!!! (Spitzen 75 km/h)…

0773_008898 0773_014045 0773_026582

90,1 km BIKE in 03h 22m 20s

Nach dem 2. Wechsel ging es durch die tobenden Massen am Wiesbadener Kurhaus vorbei auf die Halbmarathon-Runde: Diese zieht sich 2km langsam bergauf, danach geht es genauso 2km langsam bergab. Als Höhepunkt läuft man dann so ca. 1km lang wieder am Kurhaus vorbei. Mit der Musik, den Zuschauer, der Gänsehaut. Das Ganze 4x. Da meine Form nicht plötzlich nach dem Wechsel einfach so zurückkam, konnte ich die 4 Runden bei einem relativ gemächlichen Tempo genießen. Keine Krämpfe, keine Schmerzen. Und so bog ich glücklich und mit ordentlich Emotionen nach knapp 5 Stunden und 53 Minuten in den Zielkanal ein: ich habe die Herausforderung wieder geschafft, habe mit Stolz die Namen der vielen Spender über die gesamte Strecke buchstäblich auf den Schultern getragen.

0773_022277

21,1 km RUN in 01h 48m 01s

Gesamtzeit inkl. Wechsel: 5h 53m 25s

0773_033212

Was bleibt übrig? Es macht einfach Spaß, alles zu geben. Für die sportliche Herausforderung, aber auch für die Kinderklinik BILBASSI. Da ist auch das sehr gute Gefühl, weitere Sponsoren im Vorfeld des Ironman gewonnen zu haben 🙂

Doch in Wiesbaden galt mein ganzer Dank denen, die es bislang auf das Trikot geschafft haben – für Euch habe ich alles gegeben:

0773_037896

Ich hoffe, es kommen bis zu den nächsten Wettkämpfen viele neue Spender dazu. Das Spendenkonto ist leicht zu finden: hier. Es gibt noch viel zu tun!

KEEP RUNNING +++ KEEP HELPING

 

 

 

 

 

 

Raceday -1: Alle Spender sind morgen beim IRONMAN dabei. DANKE an Biehler Sportswear!

Liebe Spender und Sponsoren,

bei der morgigen Europameisterschaft des 70.3 IRONMAN werde ich Eure Namen und Logos mit Stolz durch die Wellen des Raunheimer Waldsees, über die Berge des Taunus und durch den Wiesbadener Kurpark tragen.

Es ist mein Dankeschön für Eure finanzielle Unterstützung. Ohne Eure Hilfe könnten wir den dringend benötigen Krankenwagen für das Kinderkrankenhaus BILBASSI nicht erwerben.

Für die Fotografen sind die Logos der Unternehmen von vorne gut sichtbar:

IMG_0687IMG_0689

Alle, die sich meine Rückseite  ansehen müssen – weil ich sie überholt habe – dürfen sich dafür die lange Liste der Unterstützer dann in Ruhe durchlesen 🙂

IMG_0697

Den optisch professionelle Auftritt habe ich BIELER SPORTSWEAR zu verdanken, die mich entsprechend dabei unterstützt haben. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!!!

Natürlich sind wir noch nicht am Ziel unserer Spendenaktion. Und ich freue mich unverändert über eine länger werdende Sponsorenliste (zum Spendenkonto geht es hier).

Aber soviel darf verraten werden: es haben sich bereits weitere Spenden angekündigt 🙂

IMG_0700

Drückt mir für morgen die Daumen. Schaffe ich die 5h30? Hängt wohl auch vom Wetter ab.

KEEP HELPING.

Raceday -1: Högschte Konzentration!!! Jetzt bloss nix vergesse …

Der Tag vor dem eigentlichen Wettkampf verlangt mir immer wieder aufs Neue alles ab.

  • Wie ist der genaue Zeitablauf?
  • Wann ist die Wettkampf-Besprechung? Und wo?
  • Wann muss das Rad abgegeben werden? Dazu dann auch gleich die Laufsachen?
  • Was brauche ich überhaupt wieder in all die Wechselbeuteln?
  • Bloss das Reservegel nicht vergessen, und die Socken.
  • Welche Klamotten ziehe ich an? Auf dem Rad? Vor dem Start?

So geht es dann die ganzen Zeit heute. Zum Glück kommt ja so laaangsam die Routine durch. Wird schon! Ich weiß eigentlich, was ich alles brauche. Und ich kenne die Strecken!

Foto[1]

Vorher gehe ich jetzt daher noch einmal locker im Park Laufen, 30 Minuten, danach ausgiebig Frühstücken und dann, dann mache ich mich an die Arbeit. Was brauche ich noch einmal? Sonnencreme? Ersatzlinsen?

KEEP RUNNING