Das schwierigste an einem Marathon sind gar nicht die 42,195 km am Renntag, nein. Das schwierigste sind die „langen Läufe“ in der Vorbereitungszeit. Eigentlich jeden Sonntag. 6 mal.
28, 30, 32 Kilometer in einem ruhigen Tempo … Das kann sich ganz schön ziehen.
Was liegt da eigentlich näher als den Sonntag Vormittag auf dem Balkon zu verbringen??? Tässchen Kaffee, eine Zeitung und dazu ein warmes Croissant. Dem Schweinehund gefällt es!
Aber bis zum Frankfurt Marathon Ende Oktober muss der Schweinehund regelmäßig ausgetrickst werden. Und das geht dann so:
Ich gehe auf meine Hausstrecke am Mainufer, locker und ruhig laufend. Die erfrischende Morgenrunde dauert ja nur 50 Minuten… Da ist der Schweinehund noch gar nicht richtig wach, protestiert kaum. Aber dann kommt der überraschende Schwenk in Richtung Offenbach.
10, 11, 12, 13, 14, 15 Kilometer…
Und jetzt ist er da, der Hund. Und motzt. Aber da ist es ja auch schon zu spät. Denn sobald ich umdrehe sind es weitere 15 Kilometer bis zum Balkon, mit seinem Kuchen und Kaffee … Macht also 30 🙂
Und genauso hat es heute wieder geklappt. Mein Schweinehund musste mit mir leiden. 30 Kilometer lang. 2h45min. Immer am Main lang. Am Renntag soll sich das auszahlen.
Pingback: Vorbereitung unter Wettkampfbedingungen – oder: Gehen wie die Hugenotten #Marathon | Running for … an ambulance.