2,5-Wochen ist der Frankfurt Marathon her und die Regeneration ist abgeschlossen. Keine Wehwehchen, keine Erkältung, kein nichts. Ich konnte sogar sofort am nächsten Tag die Treppen halbwegs normal hoch und wieder runter gehen 🙂
Alles richtig gemacht, fällt mir dazu nur ein!
Denn die 42km waren ja keine Wanderveranstaltung. Ich habe mich voll rein gehängt. Für alle Spender, die mich dieses Jahr so toll unterstützt haben. Für den Krankenwagen, den der Verein Bilbassi für den Senegal erwerben möchte. Für Insa und seine Heimat. Und natürlich auch ein bisschen für eine neue Bestzeit …
3 h 09 min 46 sec
Bingo. Damit war ich knapp 4 Minuten schneller als 2013 – und das mit weniger Training. Wo soll das nur hinführen (Ja, ja. Die 2 ganz vorne wäre der Hammer…)? Das Geheimnis für die Zeit lag sicherlich in der effizienten Trainingssteuerung, aber vor allem in der Renneinteilung:
Ich bin nämlich das erste Mal über die 42km ganz konstant gelaufen. Habe mich gerade die ersten 10km immer wieder selbst gebremst (Dank an den Spickzettel!). Mit dem Ergebnis, dass ich bei km30 noch richtig fit war. Und dann kommt der eigentliche Kick im Kopf: bei konstanter Geschwindigkeit ging nämlich das Überholen los. Einer nach dem anderen. Da vergehen die Kilometer von alleine und bei km35 ist der Speed noch immer da! In Frankfurt kommt man dann auch so langsam Richtung finale Innenstadtrunde, mit mehr Musik und Menschen an der Strecke. Da habe ich dann alles gegeben.
Der Zieleinlauf in der Frankfurter Festhalle war dann einfach Wahnsinn. Die Stimmung, die Zeit. Gänsehaut pur. Hier findet Ihr von mir ein paar Videos von der Strecke – inkl. Zieleinlauf.
Die Gänsehaut ist übrigens der eigentliche Lohn für all die Anstrengungen und auch Entbehrungen in der Vorbereitung. Ein Gefühl, dass man sich nicht kaufen und schon gar nicht erschummeln kann. In Verbindung mit den gesammelten Spenden für Bilbassi und Insa sicherlich ein ganz großer Moment 2014.
Und wie ging es danach weiter? Nun, die Belohnungstour ging dann natürlich in die Verlängerung. Sauna, Eisbecken, Whirlpool, Entspannung & warme Waffeln mit Vanilleeis 🙂
KEEP RUNNING!
Pingback: Weitere Spenden nach dem #Marathon ?!? Super! Danke! Top! | Running for … an ambulance.