Archiv der Kategorie: NEWS: Wettkampf

Wie läuft es mit der Startnummer auf der Brust?

RACEDAY +1: Pudding in den Beinen und den Blick nach vorn #triathlon #charity

5 Stunden und 30 Minuten – dann konnte ich gestern endlich beim 70.3 IRONMAN im Kraichgau über die Ziellinie laufen. Das dauerte damit zwar unter dem Strich 10 Minuten länger als geplant, dennoch bin ich sehr zufrieden.

Wie kann das sein? Ganz einfach: mein Blick war vom Start weg weit nach vorne gerichtet. Im Sommer 2016 will ich über eine komplette IRONMAN-Distanz „finishen“ und dabei für jeden Kilometer 25 EUR an Spenden einsammeln. Zugunsten des Vereins BigShoe.

Das Ganze wird sicherlich kein Spaziergang. Weder das Spendensammeln noch die insgesamt dann zu absolvierenden 226 Kilometer. Aber ich bin nach dem Rennen etwas zuversichtlicher, dass ich durchkommen werde. Denn ich bin das Rennen im Kraichgau so angegangen, dass ich noch etwas länger hätte durchhalten können…  2 x 5h30 = 11h … Wenn ich da noch etwas an Puffer raufpacke sollte ich es unter 12 Stunden schaffen 🙂

Eine etwas griffige Belohnung gab es nach dem Rennen übrigens auch noch. Auch ein Beitrag für meine Zufriedenheit!

IMG_3309

KEEP RUNNING!

P.S.: Meine Beine sind heute zwar etwas puddinghaft, aber durchaus zu gebrauchen. Kein Muskelkater!!! Ein ausführlicher Rennbericht folgt in den kommenden Tagen.

Das große Ziel nur grob vor Augen geht es wieder los!!! #Running for #Charity @EschbornFFM

(english version below!)

Running for … an ambulance 2.0 steht in den Startlöchern!!! Noch kann ich nicht verraten, für welchen Guten Zweck ich mich diesmal einsetzen werde. Es wird aber wieder mit Sicherheit für kranke Kinder sein. Im Mai will ich die Formalitäten mit meinem neuen Partner erledigt haben. Dann bekommt mein Reloaded-Projekt einen konkreten Namen 🙂

Doch bis dahin muss nun an der Form gearbeitet werden. Mein erster kompletter IRONMAN ist zwar noch in weiter Ferne („erst“ im Sommer 2016), aber bis dahin muss die Form ja Stück für Stück aufgebaut werden – und dazu passend das Spendenkonto 😉

Am 1. Mai starte ich daher wie auch im Vorjahr in Frankfurt bei der SKODA VELOTOUR – ohne Henninger Turm, dafür mit Feldberg und Ruppertshainer Hang. Ich hoffe, es läuft besser als im Vorjahr (Rennbericht 2014), ohne Krämpfe und mit einer ordentlichen Zeit.

Zu Ehren aller Unterstützer meines ersten Projekts für BILBASSI e.V., werde ich mit dem Trikot an den Start gehen, auf dem alle Spender namentlich aufgeführt sind. Das gibt den Zusatz-Kick.

IMG_0697 IMG_0689IMG_0700

Vielleicht sehen wir uns an Start und Ziel??? Bleibt meinem Projekt bitte treu. Ich kann jeden Rückenwind gebrauchen…

KEEP RUNNING and HELPING!!!

### english version ### english version ### english version ### english version ### 

Running for … an ambulance 2.0 is waiting for the start!!! I still can not say, for which charity exactly I will fight. But it will be for children who need medical care. In May I should have completed all formalities with my new partner. And then my Reloaded project will get a specific name 🙂

But until then, I have to work on my endurance. Even if my first full Ironman is still a long way off („only“ in the summer of 2016), I have to build my physical form piece by piece, as it will be the case for the donation account 🙂

Therefore, on 1 May I start like last year in Frankfurt at the SKODA VELO TOUR – a cycling race around the Taunus, the „mountains“ north of the EURO city. I hope it goes better than last year (Race Report 2014), without cramping and with a better time.

In honor of all the supporters of my first project for BILBASSI eV, I’ll wear the jersey, on which all donors are listed by name. This gives me the extra kick.

IMG_0697 IMG_0689 IMG_0700

Maybe we’ll meet at the start or finish line???

KEEP RUNNING and HELPING !!!

Frankfurt hat einfach ein schnelles #Marathon Pflaster (Rennbericht)

2,5-Wochen ist der Frankfurt Marathon her und die Regeneration ist abgeschlossen. Keine Wehwehchen, keine Erkältung, kein nichts. Ich konnte sogar sofort am nächsten Tag die Treppen halbwegs normal hoch und wieder runter gehen 🙂

Alles richtig gemacht, fällt mir dazu nur ein!

Denn die 42km waren ja keine Wanderveranstaltung. Ich habe mich voll rein gehängt. Für alle Spender, die mich dieses Jahr so toll unterstützt haben. Für den Krankenwagen, den der Verein Bilbassi für den Senegal erwerben möchte. Für Insa und seine Heimat. Und natürlich auch ein bisschen für eine neue Bestzeit …

3 h 09 min 46 sec

Bingo. Damit war ich knapp 4 Minuten schneller als 2013 – und das mit weniger Training. Wo soll das nur hinführen (Ja, ja. Die 2 ganz vorne wäre der Hammer…)? Das Geheimnis für die Zeit lag sicherlich in der effizienten Trainingssteuerung, aber vor allem in der Renneinteilung:

IMG_1355Ich bin nämlich das erste Mal über die 42km ganz konstant gelaufen. Habe mich gerade die ersten 10km immer wieder selbst gebremst (Dank an den Spickzettel!). Mit dem Ergebnis, dass ich bei km30 noch richtig fit war. Und dann kommt der eigentliche Kick im Kopf: bei konstanter Geschwindigkeit ging nämlich das Überholen los. Einer nach dem anderen. Da vergehen die Kilometer von alleine und bei km35 ist der Speed noch immer da! In Frankfurt kommt man dann auch so langsam Richtung finale Innenstadtrunde, mit mehr Musik und Menschen an der Strecke. Da habe ich dann alles gegeben.

Der Zieleinlauf in der Frankfurter Festhalle war dann einfach Wahnsinn. Die Stimmung, die Zeit. Gänsehaut pur. Hier findet Ihr von mir ein paar Videos von der Strecke – inkl. Zieleinlauf.

Die Gänsehaut ist übrigens der eigentliche Lohn für all die Anstrengungen und auch Entbehrungen in der Vorbereitung. Ein Gefühl, dass man sich nicht kaufen und schon gar nicht erschummeln kann. In Verbindung mit den gesammelten Spenden für Bilbassi und Insa sicherlich ein ganz großer Moment 2014.

Und wie ging es danach weiter? Nun, die Belohnungstour ging dann natürlich in die Verlängerung. Sauna, Eisbecken, Whirlpool, Entspannung & warme Waffeln mit Vanilleeis 🙂

IMG_1348

KEEP RUNNING!

RACEDAY: Volle Pulle für Euch! Mit Rekordzeit …

Der Marathon 2014 in Frankfurt ist Geschichte: Mit einer persönlichen Bestzeit. Ich habe alles rausgehauen was in mir steckt. Für die Kinder im Senegal und das Kinderkrankenhaus Bilbassi. Für all die tollen und großzügigen Spenden, die von zahlreichen Menschen gekommen sind. Bekannte und unbekannte.

Ein etwas ausführlicher Rennbericht wird wie immer folgen.

Nur soviel: 3h09min
🙂

Vielleicht inspiriert das ja noch zu der einen oder anderen Spende ….

IMG_1343.JPG

KEEP HELPING

RACEDAY -1: Kaffee, Kuchen und Spenden helfen. @ffm_marathon kann kommen.

Am Tag vor dem Wettkampf soll man ja noch einmal alle Kräfte sammeln. Und so stand heute der Tag im Zeichen des Chillen’s: Erst ein lockerer 5k-Lauf, dann ein ausgiebiges Frühstück, später Kaffee mit Kuchen, kleines Schläfchen und gleich gibt es nocheinmal etwas … PASTA 🙂

Geholfen haben dabei natürlich auch die Spenden auf dem letzten Meter. BMW ist sicherlich ein tolles Unternehmen auf unserer Spendenliste. Reiht sich nahtlos ein mit den Metzlers, Comgest oder Saxo Bank. (unsere Sponsoren)

Schmidt

Und mit Thomas kann ich auch noch einen weiteren Spender bekanntgeben.

1.000 Dank, Thomas!

So, und jetzt gilt meine ganze Konzentration dem Frankfurt Marathon. Es soll ja auch eine möglichst gute Zeit rauskommen. Meine bisherige Bestzeit wird zwar schwierig zu erreichen sein, aber ich versuche es: 3h13.

Wer in der Zwischenzeit noch eine Überweisung ausführen möchte, findet hier die Kontonummer!

KEEP RUNNING

RACEDAY -2: Startnummer ist im Sack – @ffm_marathon kann kommen!

Jetzt geht es langsam in die heiße Phase. Im Vergleich zu einem Triathlon ist die Vorbereitung für einen Marathon in den letzten Tagen vor dem Start dann doch überschaubar. Dennoch: die Pflicht muss auch stimmen. Und dazu gehört natürlich in erster Linie mal die Startnummer zu haben …

Die 9565 wird Frankfurt rocken 🙂

Ansonsten habe ich in der Marathon-Mall mich auf das Wesentliche konzentriert. 4 eckelige Powerbar-Gels für KM 14 – 21 – 28 und 35, dazu eine richtig schöne Rücken- und Nackenmassage…

Von den ganzen Shopping-Verlockungen habe ich mich nicht beeindrucken lassen. Auch wenn so eine Messehalle voller Sportklamotten einen in Versuchung bringen kann!

IMG_1334Wir wollen ja aber einen Krankenwagen kaufen. Und deshalb gilt auch in denletzten 2 Tagen unsere Aufmerksamkeit ganz den Spenden. Apropos: hier ist das Spendenkonto!!!

KEEP RUNNING!

 

Vorbereitung unter Wettkampfbedingungen – oder: Gehen wie die Hugenotten #Marathon

Hoppla. Das ging jetzt etwas schnell. Morgen steht bereits der nächste Wettkampf vor der Tür!!!

Der Hugenottenlauf in Neu-Isenburg.

21,1km

Ein Wettkampf auf dem Weg zum großen Ziel, dem Frankfurt Marathon Ende Oktober. Bis dahin will ich in Form sein. Bis dahin will ich die restlichen Spendengelder für unseren Krankenwagen gesammelt haben.

Und morgen? Eigentlich stehen Sonntags ja immer meine langen, ruhigen Läufe mit dem Schweinehund auf dem Programm. Wohlfühltempo bis km 25. 🙂 Aber die Hugenotten sollen morgen in Neu-Isenburg wohl Inspiration und Ansporn sein, was die Renngestaltung betrifft:

Tempohärte

Schließlich hatten viele von ihnen im 15. Jahrhundert Frankreich auch nicht im Schneckentempo verlassen. Sondern sind im Eiltempo Richtung Osten vor der Gewalt (die Bartholomäusnacht lässt grüßen) geflüchtet.

Also wird es morgen etwas kürzer, was die Strecke betrifft, dafür aber umso schneller. Zielzeit? Habe ich eigentlich nicht. Auch keine richtige Strategie. Ich werde einfach nach Gefühl und damit Fitnessstand laufen und immer knapp unter dem roten Bereich bleiben. So will ich eine unnötige Verletzung vermeiden. Bin gespannt, was dabei raus kommt. Eine Zeit über oder unter 1h30??? 

Start ist um 9:00 Uhr. Wenn Ihr um 10:30 Uhr zum Frühstück aufsteht, werde ich es wissen.

KEEP RUNNING

Wie wäre es mit einem Marathon? Ich renne … und Sie können dabei helfen!

Seit Jahresbeginn sammle ich Spenden für den gemeinnützigen Verein BILBASSI e.V., der in M’Bour im Senegal ein Kinderkrankenhaus allein aus Privatmitteln aufgebaut hat und betreibt. Von den Spenden muss ein dringend benötigter Krankenwagen angeschafft werden. Denn ohne Krankenwagen schaffen es viele Kinder im Fall von Verletzungen, Schlangenbissen oder akuten Erkrankungen erst gar nicht bis zu den gut ausgebildeten Ärzten.

 Foto 2  Foto 3[1] Foto 2.1

Als Gegenleistung (neben der Spendenquittung) nehme ich die Spender und Sponsoren mit auf meine sportlichen Wettkämpfe. Zuletzt trug ich voller Stolz deren Namen auf meinem Trikot über die Ziellinie der 70.3 IRONMAN Europameisterschaft in Wiesbaden.

0773_002010 0773_026582 0773_033212

RUNNING FOR … AN AMBULANCE

hat so schon über 4.235 EUR einsammeln können.

Die nächste große Herausforderung ist nun der BMW FRANKFURT MARATHON am 26. Oktober 2014.

Wer möchte mit mir nach 42,195 km in die Frankfurter Festhalle einlaufen? Wer möchte mit seinem Namenszug oder Unternehmenslogo auf meinem Trikot dabei sein?
IMG-20121028-00032

Das „Dabei sein“ ist für Sie übrigens ganz einfach: eine Überweisung auf das hier genannte Spendenkonto reicht schon aus. Trainieren müssen Sie nicht! Schwitzen auch nicht.

Insgesamt möchte ich bis zum Marathon für BILBASSI und die Kinder im Senegal noch 5.765 EUR einsammeln. Das sind umgerechnet schlappe 137 EUR pro Kilometer.

Ich würde mich freuen, wenn Sie mir dabei helfen! Die Fortschritte können Sie übrigens jederzeit mitverfolgen, unter:

KEEP HELPING!

Carsten

Rennbericht: IRONMAN 70.3 Wiesbaden +++ oder: von Wetterfrosch und lahmer Ente

Der Ironman 70.3 in Wiesbaden ist nicht nur eine Europameisterschaft, es ist vielleicht auch eines der härtesten Rennen dieser Serie überhaupt. Allein auf der 90k Radstrecke müssen insgesamt 1.500 Höhenmeter erklommen werden – und das Anfang August bei hochsommerlichen Temperaturen und knallender Sonne…

Dieses Jahr sollte es aber anders kommen. Unwetterwarnungen mit Blitz, Donner, Starkregen meldete der Wetterfrosch. Die Vorfreude war also leicht getrübt, zumal meine Vorbereitung ja nicht optimal lief. Zu viele Einheiten sind ausgefallen – wegen Job und gesundheitlicher Sorgen.

Allerdings war da ja noch das brandneue Trikot mit allen Sponsoren drauf! Was habe ich mich die ganze Woche schon darauf gefreut, diese mit Stolz und Kraft über die gesamte Wettkampfdistanz zu tragen 🙂

IMG_0697

Und so ging der Renntag schon sehr früh los: 5 Uhr aufstehen, frühstücken und auf nach Wiesbaden – im strömenden Regen. Von dort brachte mich der Shuttle-Bus dann zum Raunheimer Waldsee, in die erste Wechselzone:

IMG_0715

Rad vorbereiten, ersten Wechselbeutel checken, Profis bestaunen – und dann stand ich auch schon im Vorstartbereich am Seeufer.

IMG_0717 IMG_0718 IMG_0720 IMG_0721

1,9k Kraulen durch den warmen und sauberen See warteten auf mich. Der Wetterfrosch hatte sich übrigens in der Zwischenzeit vor Scham verkrochen, denn das Wetter wurde … richtig gut! Bereits im Sonnenschein konnte ich mich so in das Getümmel stürzen. Insgesamt lief das Schwimmen nach Plan, wenn auch aufgrund des nicht absolvierten Trainings, mäßig schnell. Gut trainierte Enten hätten locker mithalten können …

0773_002010

 1,9 km SWIM in 00h 36m 34s

Der Weg vom Wasserausstieg bis zum Rad ist in Wiesbaden recht lang und so verließ ich die Wechselzone knapp 4 Minuten später. Wie würden die Beine reagieren? Bin ich doch die letzten 3 Wochen nur gelaufen im Training. Nun, sie reagierten sehr gut. Und ich konnte bis zum langen Anstieg rauf zur Wiesbadener Platte ordentlich Druck auf die Pedale bringen (Danke, Csilla!). Die Bedingungen auf dem Rad blieben übrigens super. 23 Grad, etwas Wind und trocken. Allerdings musste ich so ab Km 60 feststellen, dass der geringe Trainingsumfang der letzten Wochen doch einen Preis forderte: Ich wurde insgesamt einfach langsamer. Und statt zu überholen, wurde ich eingeholt. Negativrekord. Mist – aber nicht zu ändern. Ich wollte da aber auch nicht überziehen, schließlich kam ja noch der Halbmarathon, und meine Gesundheit schützen. Die Abfahrt von der Platte zurück in die Innenstadt zur 2. Wechselzone habe ich dann genossen. Meine Abfahrtsängste scheinen geheilt!!! (Spitzen 75 km/h)…

0773_008898 0773_014045 0773_026582

90,1 km BIKE in 03h 22m 20s

Nach dem 2. Wechsel ging es durch die tobenden Massen am Wiesbadener Kurhaus vorbei auf die Halbmarathon-Runde: Diese zieht sich 2km langsam bergauf, danach geht es genauso 2km langsam bergab. Als Höhepunkt läuft man dann so ca. 1km lang wieder am Kurhaus vorbei. Mit der Musik, den Zuschauer, der Gänsehaut. Das Ganze 4x. Da meine Form nicht plötzlich nach dem Wechsel einfach so zurückkam, konnte ich die 4 Runden bei einem relativ gemächlichen Tempo genießen. Keine Krämpfe, keine Schmerzen. Und so bog ich glücklich und mit ordentlich Emotionen nach knapp 5 Stunden und 53 Minuten in den Zielkanal ein: ich habe die Herausforderung wieder geschafft, habe mit Stolz die Namen der vielen Spender über die gesamte Strecke buchstäblich auf den Schultern getragen.

0773_022277

21,1 km RUN in 01h 48m 01s

Gesamtzeit inkl. Wechsel: 5h 53m 25s

0773_033212

Was bleibt übrig? Es macht einfach Spaß, alles zu geben. Für die sportliche Herausforderung, aber auch für die Kinderklinik BILBASSI. Da ist auch das sehr gute Gefühl, weitere Sponsoren im Vorfeld des Ironman gewonnen zu haben 🙂

Doch in Wiesbaden galt mein ganzer Dank denen, die es bislang auf das Trikot geschafft haben – für Euch habe ich alles gegeben:

0773_037896

Ich hoffe, es kommen bis zu den nächsten Wettkämpfen viele neue Spender dazu. Das Spendenkonto ist leicht zu finden: hier. Es gibt noch viel zu tun!

KEEP RUNNING +++ KEEP HELPING

 

 

 

 

 

 

Raceday -1: Alle Spender sind morgen beim IRONMAN dabei. DANKE an Biehler Sportswear!

Liebe Spender und Sponsoren,

bei der morgigen Europameisterschaft des 70.3 IRONMAN werde ich Eure Namen und Logos mit Stolz durch die Wellen des Raunheimer Waldsees, über die Berge des Taunus und durch den Wiesbadener Kurpark tragen.

Es ist mein Dankeschön für Eure finanzielle Unterstützung. Ohne Eure Hilfe könnten wir den dringend benötigen Krankenwagen für das Kinderkrankenhaus BILBASSI nicht erwerben.

Für die Fotografen sind die Logos der Unternehmen von vorne gut sichtbar:

IMG_0687IMG_0689

Alle, die sich meine Rückseite  ansehen müssen – weil ich sie überholt habe – dürfen sich dafür die lange Liste der Unterstützer dann in Ruhe durchlesen 🙂

IMG_0697

Den optisch professionelle Auftritt habe ich BIELER SPORTSWEAR zu verdanken, die mich entsprechend dabei unterstützt haben. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!!!

Natürlich sind wir noch nicht am Ziel unserer Spendenaktion. Und ich freue mich unverändert über eine länger werdende Sponsorenliste (zum Spendenkonto geht es hier).

Aber soviel darf verraten werden: es haben sich bereits weitere Spenden angekündigt 🙂

IMG_0700

Drückt mir für morgen die Daumen. Schaffe ich die 5h30? Hängt wohl auch vom Wetter ab.

KEEP HELPING.